Beispielbild

Nein sagen lernen: Theaterpädagogen zu Gast an der DSSP

22. Oktober 2019

Vom 15. bis 18. Oktober hieß es Bühne frei für Pia Schillinger und Mario Forkel. Die beiden Schauspieler von der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück zeigten den Grundschulkindern in verschiedenen kleinen Episoden, wie sie sich verhalten können, wenn ihnen ihr Bauchgefühl sagt: Nein! Das will ich nicht.

Für die Schülerinnen und Schüler aus den Flex-Klassen hatten die beiden Schauspieler das Stück „Die große Nein-Tonne“ vorbereitet. Die Nein-Tonne ist ein großer Mülleimer, in dem alles landet, was sich nicht gut anfühlt. Wenn man beispielsweise berührt wird, ohne es zu wollen, löst das ein Nein-Gefühl aus. Die Berührung werfen Pia und Mario also in die Tonne. Ziel dieses Stückes war es, die Kinder für ihre eigenen körperlichen Grenzen zu sensibilisieren und sie zu ermutigen, diese zu kommunizieren. Die Kinder entdeckten dabei die Unterschiede zwischen lästigen, aber sinnvollen Regeln (z. B. Zähne putzen) und inakzeptabler Fremdbestimmung (z. B. etwas anziehen zu müssen, das man nicht mag).

Für die 3. und 4. Klassen führten die Theaterpädagogen das dreiteilige Stück „Mein Körper gehört mir!“ auf. Schrittweise und behutsam erklärten sie damit, was sexueller Missbrauch ist und wie wichtig es ist, bei Nein-Gefühlen auch nein zu sagen. Zusammen mit den Kindern erarbeiteten sie, was sie im Notfall tun können und dass es wichtig ist, sich an einen vertrauten Erwachsenen zu wenden.

Zu Beginn der Woche, vor den Veranstaltungen mit den Kindern, hatten zunächst die Lehrerinnen und Lehrer einen umfassenden Einblick in das Programm der Theaterpädagogischen Werkstatt erhalten und wurden zum Thema sexualisierte Gewalt geschult. Im Rahmen eines Elternabends sahen die Eltern Auszüge aus den Stücken, die ihren Kindern im Laufe der Woche vorgespielt werden sollten. Die Theaterpädagogen gaben den Müttern und Vätern wertvolle Tipps, wie sie ihre Kinder noch besser vor sexualisierter Gewalt schützen können.

In zwei Jahren wird die Theaterpädagogische Werkstatt erneut Gast an der DSSP sein. Sie soll ein fester Bestandteil des Kinderschutzkonzepts werden.

Christine Sauer, eg/PR

Alle Bilder © Deutsche Schule Shanghai