Beispielbild

Kindergartenalltag zu Hause: Mit Freude lernen und aktiv sein

24. Februar 2020

Jeder Tag ist für die Kinder in ihren Kindergartengruppen ein neues Abenteuer. Sie erforschen die Umgebung, erweitern stetig ihre Fähigkeiten und können ihren Interessen bei zahlreichen Angeboten nachgehen. Dabei achten Erzieherinnen und Erzieher auch auf eine gezielte Förderung der Ich-, Sozial-, Sach- und Lernkompetenzen der Kinder. Damit dies während der Schulschließung in Yangpu so bleibt, stellt das Erzieherteam einen umfangreichen Mix an Angeboten zur Verfügung. In regelmäßigen Abständen erhalten Eltern per E-Mail Material mit Spielanleitungen, Ideen zur Schulung der Wahrnehmung, Konzentration und Feinmotorik, Aufgabenblätter für die BaSchuKis und DaZ-Kinder sowie Animierspiele zur Bewegung und Rhythmik. Dass das auf Freude bei Eltern und Kindern stößt, bestätigt auch eine Mutter aus der Sternengruppen. "Wir freuen uns schon auf die nächsten Aufgaben" und eine Mutter der Kometengruppe bekräftig: "Die Anregungen sind im Moment echt goldwert". Aber nicht nur die Arbeitsblätter zu Formen, erste Rechenaufgaben oder Anleitungen zu gemeinsamen Spielerlebnissen werden tatkräftig gemacht, sondern auch die Bewegungsideen wie der "Affe Emil" oder Yogaübungen werden aktiv in Wohn- und Kinderzimmern umgesetzt.

Für eine Pause von den Aufgaben und Übungen, hat das Bibliotheksteam eine Liste mit Hör-, Seh- und Lesetipps für Kindergarten- und Grundschulkinder zusammengestellt. Mehr Informationen sind hier (Link) erhältlich.

js/PR