Beispielbild

Pubertät und neue Lebenswelten: Sexualpädagogischer Workshop in Klasse 9

18. November 2021

Zum zweiten Mal hat im Jahrgang 9 das Präventionsprojekt zur sexuellen Selbstbestimmung und Selbstschutz stattgefunden. Um dieses komplexe Thema gut aufzubereiten, haben Frau Rodenfels und Herr Hummert vom Institut für Sexualpädagogik, Onlineeinheiten dazu durchgeführt. Denn Jugendliche haben eine Vielzahl an Lernaufgaben zu erfüllen. Zwischen Vokabeln lernen und Mathe, finden Hormonstürme und Gefühlsachterbahnen statt. Das eigene Selbstwertgefühl wackelt und die Pubertät bringt nicht nur Wachstumsschübe mit sich, sondern meist auch die ersten Gehversuche in Sachen Sexualität und erste Liebe. Das alles geschieht inmitten eines Marktes von Möglichkeiten. Ob Jugendliche diese Vielfalt als Qual der Wahl erleben oder die Wahl ihrer verschiedenen Optionen als Möglichkeit und Stärke für die eigene Persönlichkeitsentwicklung nutzen können, liegt auch mit an den Erwachsenen in ihrem Umfeld. Mit einer Haltung der Vielfalt und Solidarität gegenüber Rollenstereotypen, Geschlechtern und Sexualitäten werden Jugendliche in ihrem Mut, sich auszuprobieren und ihrem ganz persönlichen Lebensweg nachzugehen, gestärkt. In diesem Prozess werden sie unterstützt und gleichzeitig wird ihnen vermittelt, wo und wann der Spaß aufhört. Es geht um Lust und Respekt. Die Jugendlichen wurden sensibilisiert für Risikofaktoren und grenzverletzendem Verhalten. Ebenso erfuhren sie, wo und wie sie sich am besten Informationen oder gar Hilfe holen oder selber helfen können. Auch für Eltern ist die Pubertät und das Hineinwachsen in neue Lebenswelten eine herausfordernde Zeit. Am Elternabend wurde hilfreiches Wissen zur psychosexuellen Entwicklung von Jugendlichen vermittelt.

Eileen Will