11. Mai 2019
Letzter Wettkampftag der Ostasienspiele: Bronze im Schwimmen für Pudong - Peking holt Gesamtsieg
Mit strahlendem Sonnenschein begann der vierte und letzte Wettkampftag der 6. Ostasienspiele. Zunächst ging es ins kühle Nass der Schwimmhalle: 50 Meter Freistil, 50 Meter Brustschwimmen und die Mix-Staffel waren zu absolvieren. Mit dem Ziel, für die Mannschaft noch die eine oder andere Medaille zu ergattern, gingen die Mädchen und Jungen der beiden Altersgruppen an den Start. Besonders ehrgeizig zeigten sich die Sportlerinnen und Sportler während der vorletzten Disziplin der sechsten Ostasienspiele im Wasser und stellten am Ende wieder neue OAS-Rekorde im Freistil und in der Staffel auf. Die Mannschaft aus Pudong freute sich über die Bronzemedaille von Carl Hoerth im Kraulschwimmen.
Ab Mittag stand mit Volleyball die abschließende Disziplin des Wettbewerbs an. Die Anfeuerungsrufe für die gemischten Teams waren über den ganzen Campus zu hören. Eifrig wurde gebaggert und gepritscht, um den Gegner auszukontern. Am besten vermochten dies die Spielerinnen und Spieler der Deutschen Schule Shanghai Hongqiao, die sich in einem spannenden Finale verdient die Goldmedaille sichern konnten.
In der feierlichen Abschlussveranstaltung unterstrichen kommissarischer Schulleiter Robert Cohnen, Generalkonsulin Dr. Christine Althauser und OAS-Koordinator Dennis Olschewski den Zusammenhalt der Schulen aus der Region und fassten die letzten vier Tage zusammen. Dann ging es an die Vergabe der Pokale: Sieger der Herzen wurde die Schule aus Seoul, die mit dem Fair-Play-Preis ausgezeichnet wurde. Am Ende jedes Wettkampftages hatten die Teams ihre Stimmen abgegeben und damit die fairste Mannschaft der 6. Ostasienspiele gewählt. Der OAS-Pokal ging an den Punktsieger der Spiele und wurde dem Team der Deutsch-Schweizerischen Schule Hong Kong überreicht, die mit 147 Punkten die Mini-Olympiade gewannen.
Zum Ausklang kamen am Abend alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Betreuer und Organisatoren zu einem gemeinsamen Grillen zusammen. Bei Bratwurst und kühlen Getränken ließen sie die vergangenen Tage noch einmal Revue passieren und …
Ein herzliches Dankeschön geht an alle beteiligten Schulen und Mannschaften, das Organisationsteam, die Sportfachschaft, die Sponsoren, alle freiwilligen Helferinnen und Helfer, die Eltern und natürlich an die Gastfamilien, ohne die die Veranstaltung so nicht möglich gewesen wäre.
sm/akz/js/PR
Alle Bilder © Deutsche Schule Shanghai