Beispielbild

Medienprävention in Klassenstufe 6: Die digitale Welt

Mit den Vor- aber auch Nachteilen der digitalen Medien setzten sich die Schüler und Schülerinnen der 6. Klasse am 11. März 2019 am Medienpräventionstag gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Christine Sauer im Rahmen des Präventionsprogramms auseinander. Mithilfe des Kinder-Tatorts „Netzangriff“ wurden sie an das Thema Cybermobbing herangeführt, lernten die Merkmale von Cybermobbing kennen und erarbeiteten im Kleinteam, was man tun kann, wenn man Opfer von Cybermobbing wird oder bei anderen beobachtet.

In Experten- und Expertinnenteams erarbeiteten die Schüler und Schülerinnen selbstständig Inhalte zu den Themen Datenschutz (was gebe ich von mir preis, wie sieht ein sicheres Passwort aus), Bewältigungsstrategien von Cybermobbing und rechtliche Folgen, mögliche Folgen von übermäßigem Konsum (u.a. Medien-/ Onlinesucht) und die zehn Gebote zum Umgang in der digitalen Welt. In vielen Diskussionen wurden sich die Kinder bewusst, dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist und auch hier Regeln für einen respektvollen Umgang untereinander eingehalten werden sollten. Daher erstellten sie für sich einen Klassenvertrag mit Regeln, wie sie sich im Klassenchat begegnen wollen.

Da der Einsatz neuer Medien auch im Elternhaus eine große Rolle spielt, werden die Eltern am 14. März 2019 im Rahmen eines Elternabends über aktuelle Zahlen und Fakten zum Thema Nutzung digitaler Medien von Kindern und Jugendlichen informiert und Tipps von Experten und Expertinnen zur Diskussion in den Raum gestellt. 

Christine Sauer

Stimmen von Schülern und Schülerinnen

 Wir fanden den Tag gut, weil…

  • … wir viel gelernt haben.
  • … es Spaß gemacht hat.
  • … wir etwas über Cybermobbing und Mobbing gelernt haben.
  • … Cybermobbing schlimm ist und man drüber reden muss.

Peiyu, Lilli, Valerie und Christian

Was wir am Medienpräventionstag gelernt haben:

  • Ich mache keine freizügigen Bilder von mir.
  • Ich werde jetzt vorsichtiger sein, wenn ich eine Freundschaftsanfrage bekomme.
  • Ich werde die Meinungen anderer respektieren.

Niklas, Elif, Carl und Annabelle

Alle Bilder © Deutsche Schule Shanghai