Fachbereich Kultur

Kulturelle Bildung ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Allgemeinbildung, sie bietet den Schülerinnen und Schülern auch die Möglichkeit, an der Gesellschaft teilzuhaben und die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Zeichnen, Werken und Gestalten oder auch das Spielen von Tonleitern fördert die körperliche Koordination und motorische Fähigkeiten. Zum anderen stärkt das künstlerische Arbeiten auch andere wichtige Kompetenzen: selbstständig Entscheidungen fällen, einen eigenen Plan erstellen und kreative Lösungen finden.

Eine zentrale Aufgabe von Schule ist es, Sprache und Schrift zu kultivieren, aber auch das Herstellen und das Lesen von Bildern. Der Kunstunterricht spielt hier eine sehr bedeutende Rolle: er ist das einzige Schulfach, das sich intensiv mit Bildern auseinander setzt. Im praktischen Unterricht geht es darum, dass unsere Schülerinnen und Schüler zu vorgegebenen Aufgaben ihre Wahrnehmungen, Empfindungen, Erfahrungen und Vorstellungen gestalterisch angemessen und selbständig in Bilder umsetzen. Im Theorieunterricht erhalten sie eine intensive Schulung im Lesen/Dechiffrieren von Bildern. Über den regulären Kunstunterricht hinaus bietet die Deutsche Schule Shanghai Pudong Arbeitsgemeinschaften und Projekte an, wie z.B. jährliche Ausstellungen zum Chinesischen Neujahr oder den jährlichen Jahrbuchwettbewerb. Des Weiteren arbeitet die Fachgruppe Kunst fächerübergreifend mit anderen Fachgruppen projektorientiert zusammen, organisiert Exkursionen zu Kunstausstellungen und fördert die Teilnahme an deutschen und internationalen Kunstwettbewerben.

Lehrplan und Abiturprüfungsordnung als PDF-Download:

Im Mittelpunkt des Musikunterrichts steht neben der musikalischen Entwicklung das gemeinsame Erleben von Musik in einer Gruppe. Hierzu ergeben sich vielfältige Möglichkeiten wie die Teilnahme im Projektchor, in der Schulband oder im Orchester. Schülerinnen und Schüler erhalten in der 5. und 6. Klasse darüber hinaus Bläserklassenunterricht.

Im Musikunterricht gilt es vor allem, die Freude und das Interesse der Schülerinnen und Schüler an Musik zu wecken und zu intensivieren, ihre musikalische Wahrnehmungs-, Erlebnis- und Ausdrucksfähigkeit zu entfalten und ihre musikalischen Kompetenzen zu entwickeln. Die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler ist in hohem Maß durch medial vermittelte Musik bestimmt; nicht alle betätigen sich musikpraktisch. Der Musikunterricht hat deshalb auch die Aufgabe, an ihre unterschiedlichen musikalischen Fähigkeiten, individuellen Begabungen und praktischen Erfahrungen anzuknüpfen. Die Schülerinnen und Schüler werden so zu einem aktiven Musikgestalten, Musikverstehen und Musikgenießen, zu einem offenen und aktiven Umgang mit Musik sowie zu einem kritischen Umgang mit Musikmedien hingeführt. Im gemeinsamen Singen und Musizieren leistet der Musikunterricht einen wichtigen Beitrag zum sozialen und kooperativen Lernen. Außerhalb des schulischen Musikunterrichts erworbene instrumentale, vokale, bewegungsbezogene und andere Fertigkeiten und Fähigkeiten werden mit einbezogen. Zur Verständigung über und zum Verständnis von Musik gehören auch die Kenntnis, die Analyse und die Anwendung musikalischen Fachwissens aus den Bereichen Musiktheorie, Instrumentenkunde, Formen und Werke der Musikgeschichte bis hin zu aktuellen Musikstilen.

Neben dem Musikunterricht gibt es vielfältige Möglichkeiten, an Projekten und Aktivitäten teilzunehmen: Projektchor, Schulband, Orchester, Solistenkonzerte oder Musicals. Schülerinnen und Schüler erhalten in der 5. und 6. Klasse darüber hinaus Bläserklassenunterricht.

Lehrwerke

Im Fach Musik werden von der 5. bis zur 12. Klasse folgende Lehrmaterialien verwendet.

Jahrgangsstufe Lehrwerk Verlag
5 - 6 Spielpläne 1 Klett
5 - 6 Klasse musiziert Goldbach
7 - 8 Spielpläne 2 Klett
9 - 10 Spielpläne 9/10 Klett
11 - 12 Musik um uns Metzler
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen Akzeptieren Ablehnen ImpressumDatenschutz