didacta 2019: Bildungsbranche diskutiert über die Zukunft der Bildung
Bereits zum neunten Mal in Folge präsentierte sich die Deutsche Schule Shanghai (DSS) mit ihren beiden Standorten auf der Bildungsmesse didacta, die vom 19. bis zum 23. Februar 2019 in Köln stattfand. 915 Aussteller aus 53 Ländern zeigten den rund 100.000 Fachbesuchern an fünf Tagen neueste Trends und Themen rund um Bildung und Erziehung.
Vor neun Jahren war die DSS die einzige Auslandsschule, die mit dem Ziel, pädagogische Fachkräfte für das Auslandsschulwesen und insbesondere für die DSS zu begeistern, auf der Messe präsent. Mittlerweile sind mehr als 70 deutsche Auslandsschulen vor Ort. Bereits im Vorfeld wurde durch entsprechende Werbemaßnahmen darauf aufmerksam gemacht, dass es sich für Fachkräfte für Schule und Kindergarten lohnt, sich über das Arbeiten an den beiden Standorten zu informieren. So führte das diesjährige Team am Shanghaier Messestand mit zahlreichen Interessierten intensive Gespräche, um das Arbeiten und Leben in der Weltmetropole Shanghai näherzubringen und Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen.
„Die didacta ist bei der Personalakquise hochqualifizierter deutscher Fachkräfte einer der stärksten Hebel für uns – so auch in diesem Jahr“, betont Norbert Pinno, Beauftragter des Vorstands. Neben Bewerbungsgesprächen ist der Austausch mit Partnern wie der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), dem Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA) sowie Schulbuchverlagen und anderen Ausstellern wichtig, um sich über aktuelle und zukünftige Entwicklungen auszutauschen.
Die nächste didacta findet vom 24. bis 28. März 2020 in Stuttgart statt.
dw/pr