Medien berichten über E-Learning an der DSSY
17. Mai 2020
Während in Shanghai langsam der Alltag wieder in die Stadt zurückkehrt, sind in Europa, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika die Einschränkungen aufgrund des Coronavirus strenger denn je. In Deutschland sind die Schulen und Kindergärten geschlossen und die Menschen müssen sich mit den neuen Bestimmungen auseinandersetzen. Deutsche Medien sprachen mit Mitgliedern der Schulgemeinschaft und haben nachgefragt, wie sie mit der Situation in den letzten Wochen umgegangen sind.

Clara Berger besucht die 12. Klasse und ihre Kolumne „Bildung 4.0, 3.0 oder 00?“ wurde unter zahlreichen Einsendungen für eine Veröffentlichung in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Begegnung ausgewählt. Die 17-Jährige beschreibt ihre Erfahrungen mit E-Learning und gibt auch einen Ausblick wie Unterricht zukünftig aussehen könnte.
Link zur Kolumne (PDF-Download)

Schulleiter Sven Heineken spricht im Artikel "COVID-19 macht Deutsche Schule Shanghai zum E- Learning-Pionier" über Digitales Lernen und die Lernplattfom NERDL, mit der die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe virtuell einen fast normalen Unterrichtstag erleben.
Link zum Interview (PDF-Download)

René Schübel arbeitet seit diesem Schuljahr in der Sekundarstufe der DSSY. Der Suhler berichtet in seinem Interview wie es ist, während der Ausnahmesituation in Shanghai zu sein und wie die Schule die Krise als Chance in Bezug auf das E-Learning nutzt.
Link zum Interview (PDF-Download)

Die Tageszeitung Mannheimer Morgen interviewte Sekundarstufenlehrer Julian Müller, der seit August 2019 das Team der DSSY verstärkt. Im Gespräch mit der Redaktion beschreibt er, worauf es beim E-Learning ankommt und wie wichtig es ist, über den Tellerrand zu blicken.