Beispielbild

Future Pathways: Der Berufetag 2025

14. März 2025

Um unseren Schüler/-innen die Orientierung in der Vielzahl an Berufs- und Studienmöglichkeiten zu erleichtern, bietet die Deutsche Schule Shanghai (DSS) ein erstklassiges Beratungsangebot, das sie auf ihrem persönlichen Weg unterstützt. Neben der individuellen Beratungszeit und Prozessbegleitung z. B. bei Bewerbungen oder Eignungstests, der Möglichkeit ein weltweites Betriebspraktikum zu absolvieren sowie zahlreichen weiteren Angeboten, fördert die DSS den kontinuierlichen Austausch mit ihren Alumni sowie mit Unternehmen und Institutionen. Ehemalige Absolvent/-innen, Führungskräfte und Vertreter/-innen von Firmen und Organisationen werden regelmäßig eingeladen, um bei Veranstaltungen wie "Mittags zur Uni" oder dem jährlich stattfindenden "Berufetag" ihre wertvollen Einblicke in Studien- und Berufsmöglichkeiten mit den Schüler/-innen zu teilen.

So lud die DSS in der letzten Woche zum Berufetag 2025. Rund 250 Schüler/-innen beider Standorte hatten die Gelegenheit, mit mehr als 30 Referent/-innen aus verschiedenen Branchen wie Marketing, Journalismus, Luftfahrt, Hotellerie, Weinbau, diplomatischer Dienst, Industrie, Logistik, International Management, Entrepreneurship und Bildungswesen in den Dialog zu treten.

Zum Auftakt hieß Frau Susanne Heß die Referent/-innen auf dem Yangpu Campus willkommen. Auch Herr Marcus Wassmuth, stellv. Vorstandsvorsitzender der Deutschen Schule Shanghai Yangpu und Senior Director der AHK Greater China, Herr Lukas Meyer, stellv. Konsul des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland in Shanghai, sowie Herr Christian Sommer, CEO des German Centre for Industry and Trade Shanghai, begrüßten die Jugendlichen zu diesem besonderen Event. Es sei eine tolle Gelegenheit für die Jugendlichen sich auszutauschen und Experten-Tipps zu Studium und Beruf zu sammeln. Den musikalischen Rahmen des Veranstaltungsauftakts gestalteten die Big Band der Deutschen Schule Shanghai Hongqiao sowie Yina von der Deutschen Schule Shanghai Yangpu mit Solostücken auf der Geige. Bevor die zweite Vortragsreihe nach der Mittagspause begann, nutzte auch Tobias Zrowotke, Repräsentant des DAAD IC Shanghai, die Zeit, um seine Worte an die Schulgemeinschaft zu richten. Bis in den Nachmittag waren die Klassenräume gefüllt mit interessierten Schüler/-innen, spannenden Vorträgen und erkenntnisreichen Gesprächen.

Die Deutsche Schule Shanghai bedankt sich bei allen, die an der Vorbereitung und Durchführung dieses informativen Tages mitgewirkt haben.

/KL

Alle Bilder © Deutsche Schule Shanghai